Verpackungsmaterial bepflanzen
Auch Verpackungsmaterial, für das ich weder in der Küche noch im Bad Verwendung habe, findet noch seine Bestimmung. Für die Pflanzenanzucht ist es teilweise sogar von besonderem Wert: Eierkartons, leere Klopapierrollen, Müsliboxen und natürlich die Säcke, in denen ich meine Anzuchterde kaufe.

Anzuchttöpfchen aus Eierkartons:
(Idee von meiner Tante)
Entweder kann man die ganze Batterie mit Erde befüllen und jeweils einen Samen in eine Vertiefung geben. Wenn die Jungpflanze die ersten Blätter nach den Keimblättern gebildet hat, reißt man die einzelnen Töpfen auseinander und pflanzt sie separat ein. Oder man trennt die Schälchen vorher und bepflanzt sie einzeln. Die Pappe zersetzt sich mit der Zeit und ist kein Problem für die Erde, die Wurzeln wachsen hindurch, und Regenwürmer mögen Pappe sogar besonders gern!
Anzuchttöpfchen aus Klopapierrollen:
(Idee von Fräulein Öko)
Die Rolle in der Mitte halbieren, kreuzweise einschneiden und die so entstandenen Flächen nach innen klappen, sodass der Boden geschlossen ist. Wie oben weiterverfahren.
Pappboxen als Blumentöpfe:
Müsli, Getränkepulver und Ähnliches ist oft in beschichteten runden Pappboxen mit Kunststoffboden und -deckel verpackt. Denen kann man ein zweites Leben als Blumentopf verleihen: Durchschneiden oder Deckel entfernen, in den Boden mit einem spitzen Gegenstand einige Löcher stechen, damit überschüssiges Wasser abfließen bzw. von unten welches aufgenommen werden kann, z.B. in eine ausrangierte Tasse oder Untertasse setzen, mit Erde befüllen und vorgezogene Jungpflanzen einsetzen oder direkt säen.
Erdsäcke bepflanzen:
Wer unempfindlich gegenüber der Beschriftung der Säcke ist, kann sie einfach direkt bepflanzen bzw. bis zur gewünschten Höhe entleeren, den Rand umschlagen und dann bepflanzen. Ggf. müssen Ablauflöcher für Wasser gestochen werden, meist sind die Säcke aber ohnehin perforiert.
Mich allerdings stört der Aufdruck. Ich entleere sie daher vollständig, kehre die Innenseite nach außen, schlage den Rand nach innen um und bepflanze sie dann.