Macht Eure Verpackungen vernünftig sauber!
Stell Dir vor, Du sitzt mit jemandem gemütlich beim Frühstück. Du siehst zu, wie sie*er sich ein Marmeladenbrot schmiert: Beim Entnehmen geht der Löffel oder das Messer an der Glaswand entlang und hinterlässt eine breite Marmeladenspur. Stört Dich das?
Mich schon, ganz extrem sogar. Und das hat in dem Fall nicht (nur) damit zu tun, dass ich bescheuert bin. Tatsächlich leistet das Lebensmittelverschwendung Vorschub. Die Reste an der Glaswand trocknen ein, oxidieren und werden nicht mehr gegessen. Sie schimmeln auch leichter als eine kompakte Masse und leiten dann wie eine Art “Zündschnur” die Pilze weiter, sodass auch der Hauptinhalt infiziert wird. So landet ein vielleicht noch fast volles Behältnis im Müll. Der kleine Mehraufwand, Verpackungsränder sauber zu halten, lohnt sich also definitiv: Es sieht nicht nur schöner aus, sondern man hat auch mehr davon.
Die nächste “Verschwendungsfalle” wartet dann, wenn etwas leer wird. Denn was als leer entsorgt wird, ist es meist noch lange nicht. Es mag sein, dass der Löffel nicht mehr voll wird, dass aus der Tube bei einfachem Drücken nichts mehr herauskommt. Trotzdem ist oftmals noch einiges an Inhalt vorhanden. Und auch, wenn es bei einem einzelnen Gefäß vielleicht wenig erscheinen mag, kommt, auf einen längeren Zeitraum gerechnet, eine ganze Menge zusammen. Den Mehraufwand, die Reste zu verwerten, ist, spätestens, wenn er in Routine übergeht, der “Gewinn” definitiv wert.
Das meiste lässt sich übrigens ganz einfach mit einem Silikonspatel lösen, der Behältnisse nahezu rückstandslos säubern kann. Aber es geht auch ohne, und natürlich gibt es Verpackungen, bei denen das nicht funktioniert. Deshalb hier ein paar Ideen für restlose Verwertung.

In der Fassung des Deo-Blocks befindet sich noch sehr viel Produkt. Das kann man mit einem Holzspatel, einem Löffelstiel oder einem Messer entnehmen und mit einem Tuch oder (wiederverwendbaren) Wattepad auftragen
Wenn durch Drücken nichts mehr herauskommt, wenig Wasser hineingeben. Falls sich die Tube/Flasche nicht öffnen lässt, zusammendrücken und durch die Öffnung Wasser einsaugen. Kräftig schütteln und den Schaum normal weiterbenutzen
Wenn durch Drücken nichts mehr herauskommt, wenig Wasser hineingeben. Falls sich die Dosieröffnung nicht entfernen lässt, zusammendrücken und durch die Öffnung Wasser einsaugen. Kräftig schütteln und beim nächsten Düngen ins Gießwasser geben oder in kleinen Mengen direkt an Starkzehrer geben
Mit Saft oder Wasser ausspülen und trinken oder in Smoothies verarbeiten
Wenn durch Drücken nichts mehr herauskommt, Tube aufschneiden und Reste mit Spatel oder sauberen Fingern herausnehmen
Eine Ecke aufbiegen, abschneiden und so vollständig entleeren
Mit Tee ausspülen und trinken oder mit Essig ausspülen und für Salatsauce verwenden
Mit Saft ausspülen und trinken oder in Smoothies verarbeiten; mit (Pflanzen-)Milch ausspülen und für Müsli verwenden
In der Fassung des Pflege-Blocks befindet sich noch sehr viel Produkt. Das kann man mit einem Holzspatel, einem Löffelstiel, einem Messer oder sauberen Fingern entnehmen und auf den Lippen verteilen
Mit Essig ausspülen und für Salatsauce verwenden
Mit warmem Wasser ausspülen und als Pflanzenmilch verwenden
Mit warmer (Pflanzen-)Milch ausspülen und als heiße Schokolade trinken oder für Müsli verwenden
Flasche erwärmen, damit das Öl dünnflüssiger wird und besser zusammenläuft, auf den Deckel stellen und stabilisieren, nach einer Weile zusammengelaufenes Öl entnehmen
Wenn die Pumpe nichts mehr hergibt, Reste mit wenig Wasser verdünnen. Wenn auch die ausgepumpt sind, Spender nochmals mit Wasser ausspülen und Reste zum Putzen verwenden
Mit Essig ausspülen und für Salatsauce verwenden
Mit Wasser ausspülen und trinken oder mit Essig ausspülen und für Salatsauce verwenden
Sprüher entfernen und Reste mit einem Tuch oder (wiederverwendbaren) Wattepad auftragen oder gegen Motten in den Schrank legen. Sprühflaschen mit Treibgas bitte nicht öffnen!
Reste mit Wasser ausspülen und direkt ins Spülwasser geben
Tube auf die Arbeitsfläche legen, mit einem Kochlöffelstiel Reste zur Öffnung hin zusammenstreichen
Mit Wein, Gemüsebrühe oder Wasser ausspülen und zur Sauce geben
Wenn durch Drücken nichts mehr herauskommt, Tube aufschneiden und Reste mit Spatel oder Zahnbürste entnehmen
Ein Kommentar
Pingback: