umfunktionieren – Braachland
  • Bad,  Küche,  Wohnbereich

    Aussortieren: Wie anfangen mit Minimalismus?

    Hast Du das Gefühl, Deine Wohnung ist überfüllt? Gibt es Ecken in Deiner Wohnung, die Dir fremd geworden sind? Besitzt Du Dinge, die Du nie benutzt oder die Dir nicht gefallen? Verfügst Du über einen Abstellraum, in dem Du alles Mögliche lagerst, wofür Du im Moment keine Verwendung hast, wovon Du aber denkst, dass Du es irgendwann vielleicht nochmal brauchst? Möchtest Du daran etwas ändern, aber weißt nicht, wie Du ansetzen sollst? Ich habe mittlerweile nicht nur Routine im Aussortieren, sondern auch Spaß daran. Alle paar Monate geht es in eine neue Runde, bzw. eigentlich würde ich meist am liebsten wieder von vorne anfange, wenn ich mal durch bin. Während…

  • Bad,  Küche,  Wohnbereich

    Häufige Gefahren beim Nachhaltigwerden

    Man kann es nicht oft genug betonen: Jedes einzelne “normale” Produkt, welches Du durch ein nachhaltiges ersetzt, ist eine gute Entscheidung. Damit der Umstieg auch wirklich gelingt (und Freude macht!), habe ich hier ein paar Hinweise für Dich. Denn auch hier gibt es “Gefahren”, die der Nachhaltigkeit im Weg stehen und Dich frustrieren können. Aber sie lassen sich auch ziemlich einfach vermeiden. Wie Du auf dem Bild sehen kannst, habe ich da auch noch einiges übrig, was nicht nachhaltig (genug) ist. Zwar kann man andere nicht durch eigene Erfahrung vor Fehlern bewahren, aber vielleicht kann ich Dir ja einige Anregungen geben! Meine wichtigsten Empfehlungen Überfordere Dich nicht, indem Du zuviel…

  • Küche

    Einweggläser weiterverwenden

    Tetrapack, Dose, Pfand- oder Einwegglas? Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Immerhin fällt bei Einwegglas kein Müll an, denn Glas ist der Stoff, der am besten recycelt werden kann. Dafür wird allerdings viel Energie benötigt. Deshalb ist es besser, Einweggläser nicht (gleich) im Altglascontainer zu entsorgen, sondern sie weiter zu verwenden. Man muss nur darauf achten, dass der Deckel unbeschädigt ist, damit das Behältnis dicht schließt und kein korodiertes Material in den Inhalt gelangt. Blaue Dichtungen sind übrigens BPA-frei. Sie eignen sich zum Einkochen zum Einfrieren (nicht ganz voll machen, zwei bis drei Finger breit leer lassen) zum Aufbewahren von Lebensmitteln und Kosmetika zum unverpackten Einkaufen als Windlichter oder…