Lebensmittelrettung – Braachland
  • Küche,  Lebensmittelrettung

    Allgemeine Tipps: So kannst Du Lebensmittel besser verwerten

    Trotz zahlreicher Initiativen werden in Deutschland immer noch jährlich ca. 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen (laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft). Zum Glück ist das aber wenigstens ein Bereich, indem wir als Verbraucher:innen wirklich etwas bewegen können, denn rund 60% dieses Abfalls entfällt auf uns. Vieles davon lässt sich aber mit etwas Bewusstsein ganz leicht vermeiden. Indem wir planvoller einkaufen, richtig aufbewahren und uns überhaupt informieren, was man alles essen kann! Denn oft kommt vieles unachtsam weg, was eigentlich eine Bereicherung ist. Hier sammle ich allgemeine Anregungen, wie wir Lebensmittelverschwendung reduzieren können. Dir fällt noch etwas ein, das ich nicht berücksichtigt habe oder Du hast konkrete Fragen? Ergänze Deine Vorschläge…

  • Bad,  Küche,  Wohnbereich

    Aussortieren: Wie anfangen mit Minimalismus?

    Hast Du das Gefühl, Deine Wohnung ist überfüllt? Gibt es Ecken in Deiner Wohnung, die Dir fremd geworden sind? Besitzt Du Dinge, die Du nie benutzt oder die Dir nicht gefallen? Verfügst Du über einen Abstellraum, in dem Du alles Mögliche lagerst, wofür Du im Moment keine Verwendung hast, wovon Du aber denkst, dass Du es irgendwann vielleicht nochmal brauchst? Möchtest Du daran etwas ändern, aber weißt nicht, wie Du ansetzen sollst? Ich habe mittlerweile nicht nur Routine im Aussortieren, sondern auch Spaß daran. Alle paar Monate geht es in eine neue Runde, bzw. eigentlich würde ich meist am liebsten wieder von vorne anfange, wenn ich mal durch bin. Während…

  • Küche,  Lebensmittelrettung

    Kartoffel-Fenchel-Pfanne mit Hopfensprossen in Artischocken-Marinieröl

    Abgesehen davon, dass der Rezepttitel natürlich absolut eines Sternerestaurants würdig wäre, bin ich für die Einführung von Klammerregeln wie in der Mathematik auch in der Sprache. Woher weiß ich denn sonst, was genau jetzt in Artischocken-Marinieröl daherkommt? Nur die Hopfensprossen? Oder das Ganze? Mit Klammern ließe sich das eindeutig darstellen: Kartoffel-Fenchel-Pfanne mit (Hopfensprossen in Artischocken-Marinieröl) oder (Kartoffel-Fenchel-Pfanne mit Hopfensprossen) in Artischocken-Marinieröl. Für dieses Rezept gilt das Letztere. Es ist ok, wenn Du mich jetzt für vollkommen bescheuert hältst und die Seite schnell zumachst, statt weiter zu lesen. Sonst folgt jetzt das Rezept. Zutaten für eine Person: 2-3 Kartoffeln ca. 1/2 Fenchelknolle 1 Hand voll Hopfensprossen (könnte man “schlimmstenfalls” auch weglassen)…