Kartoffel-Fenchel-Pfanne mit Hopfensprossen in Artischocken-Marinieröl – Braachland
Küche,  Lebensmittelrettung

Kartoffel-Fenchel-Pfanne mit Hopfensprossen in Artischocken-Marinieröl

Abgesehen davon, dass der Rezepttitel natürlich absolut eines Sternerestaurants würdig wäre, bin ich für die Einführung von Klammerregeln wie in der Mathematik auch in der Sprache. Woher weiß ich denn sonst, was genau jetzt in Artischocken-Marinieröl daherkommt? Nur die Hopfensprossen? Oder das Ganze? Mit Klammern ließe sich das eindeutig darstellen: Kartoffel-Fenchel-Pfanne mit (Hopfensprossen in Artischocken-Marinieröl) oder (Kartoffel-Fenchel-Pfanne mit Hopfensprossen) in Artischocken-Marinieröl. Für dieses Rezept gilt das Letztere.

Es ist ok, wenn Du mich jetzt für vollkommen bescheuert hältst und die Seite schnell zumachst, statt weiter zu lesen. Sonst folgt jetzt das Rezept.

Kartoffel-Fenchel-Pfanne mit Hopfensprossen angerichtet

Zutaten für eine Person:

2-3 Kartoffeln

ca. 1/2 Fenchelknolle

1 Hand voll Hopfensprossen (könnte man “schlimmstenfalls” auch weglassen)

1 große Knoblauchzehe

einige Esslöffel Marinieröl von Artischockenherzen (oder Olivenöl)

Salz

Pfeffer

Zubereitung:

Die Kartoffeln schrubben, den Fenchel putzen, den Knoblauch schälen. Die Kartoffeln in Würfel schneiden und in reichlich Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen und halb gar sind. Währenddessen den Fenchel in Streifen hobeln oder schneiden, den Knoblauch in Scheiben. Beides zu den Kartoffeln geben und mitbraten, bis die Kartoffeln weich sind. Die Hopfensprossen in mundgerechte Stücke schneiden, unterheben und kurz mitbraten. Sie sollen eigentlich nur heiß werden, die Nachwärme reicht also völlig aus. Mit Salz und Pfeffer würzen und vor dem Servieren das restliche Marinieröl mit eventuellem Bodensatz darübergeben.

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert