Willkommen auf dem bestgenutztem Nordbalkon der Stadt! – Braachland
Balkon

Willkommen auf dem bestgenutztem Nordbalkon der Stadt!

Das ist zwar erstmal nur eine Behauptung; ausgezeichnet bin ich dafür nicht, aber auf ca. 3m2 Balkon “bewirtschafte” ich im Moment 31 Pflanzgefäße mit 42 unterschiedlichen Pflanzen, einen Nistkasten, ein Insektenhotel, eine Vogelfutter-Stelle und einen Schnellkomposter, und sitzen kann man auch noch zu zweit an einem Tischchen.

Dafür habe ich vier Ebenen: Das Fensterbrett, eine Reihe Töpfe an der Hauswand, ein selbstgebautes Bänkchen, welches den Raum ausnutzt, der durch die Wölbung des Geländers entsteht, und hängende Pflanzgefäße am Geländer.

Das Wichtigste auf einem Nordbalkon ist dabei, dass man versucht, den Pflanzen so viel Licht wie möglich zu verschaffen. Deshalb ist es sinnvoll, gerade für die am Boden stehenden Gefäße Erhöhungen zu schaffen. Und es ist notwendig, die richtigen Pflanzen zu wählen, um sich selbst nicht zu frustrieren. Erstaunlicherweise geht mehr, als ich ursprünglich gedacht habe, aber am besten eignen sich natürlich schon Sorten, die einen schattigen Standort bevorzugen und nicht allzu große Hitze benötigen.

Ich beschränke mich dabei auf Nutzpflanzen, also auf solche, die ich selbst essen kann oder die Insekten und Vögeln als Nahrung dienen. Das ist für mich ein deutlicher Mehrwert gegenüber Blumen, die “nur” schön aussehen (das tun Gemüse und Kräuter nämlich auch!). Also ernte ich Blätter und Fruchtgemüse, welches unreif gegessen wird (z.B. Gurken und Zuckerschoten).

Stell mir gerne Fragen, wenn Deine Ausgangslage ähnlich ist und Dir meine Erfahrungswerte weiterhelfen können! Auch über Anregungen freue ich mich!

Ackergauchheil

Asiasalat

Bataviasalat

Bischofskraut

Bitterorange

Bockshornklee

Borretsch

Buchweizen

Sicht durch das Fenster auf verhängten Balkon im Schnee
Balkonausschnitt bepflanzt mit Kapuzinerkresse und Zuckerschoten
Üppig bepflanzter Westflügel des Balkons mit zahlreichen Kräutern im Spätsommer

Dill

Drachenkopf

Gewürzfenchel

Großblättrige Kresse

Grüner Eichblattsalat

Gurken

Ingwer

Kapuzinerkresse

Kleegras

Koriander

Kornblume

Kornrade

Kresse

Mädesüß

Minze

Mohn

Oregano

Petersilie

Keimender Ingwer
Blick aus dem Fenster auf drei Ebenen des Balkones mit Frühlingsbepflanzung
Keimende Bienenweide

Radieschen

Ringelblume

Rosmarin

Roter Eichblattsalat

Rucola

Saatwicke

Salbei

Schnittknoblauch

Spinat

Tagetes

Thymian

Veilchen

Weißklee

Zitronenthymian

Zuckerschoten

Üppig bepflanzter Westflügel des Balkons mit zahlreichen Kräutern im Frühling

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert