Küche – Braachland

Küche

Einkaufen

Die meisten meiner Lebensmittel kaufe ich mittlerweile unverpackt. Nur Produkte, die ich auf Vorrat haben möchte und die offen verderblich sind (z.B. Feta, Tofu) kaufe ich teilweise verpackt.
Für alle, die nicht so privilegiert sind, einen Unverpackt-Laden um die Ecke zu haben, gibt es die Kornkiste. Die Waren werden in Stoffbeuteln und Edelstahlbehältnissen in einer Pfandkiste versandt.
Gemüse beziehe ich von etepetete. Das kommt zwar im Pappkarton, der (von der Firma) (noch) nicht wiederverwendet wird, ist aber gerettet, besteht also aus Einzelstücken, die für den gewöhnlichen Handel aussortiert wurden, oder aus Ernten, die unsortiert im Ganzen aufgekauft werden, sodass der Sortierprozess gar nicht erst anfällt.

Geschirr spülen

Spülschwämme sind Bakterienherde und verursachen Mikroplastik und viel Müll. Ich verwende eine Bürste aus Naturmaterialien. Mein Spülmittel fülle ich im Unverpackt-Laden immer wieder neu auf.

Kochwasser

Jedes ungesalzene Kochwasser von Gemüse oder Hülsenfrüchten ist abgekühlt ein mit natürlichem Dünger angereichertes Gießwasser. Ebenso eignet sich alter Kaffee oder Tee.
Gesalzenes Kochwasser kann zum Blanchieren verwendet werden.

Reinigungsperlen

Für Flaschen und Behältnisse, bei denen Bürsten nicht in jede Ecke kommen, eignen sich Reinigungsperlen aus Edelstahl: Mit etwas Wasser und Spülmittel in das Gefäß geben, Perlen in die verschmutzen Bereiche rollen lassen, schütteln. Perlen in ein Sieb ausschütten, abspülen und trocknen lassen.

Servietten

Wenn ich meinen Gästen eine Stoffserviette hinlege, sind die meisten ganz verwundert und trauen sich zuerst nicht, sie zu benutzen, weil sie so „edel“ aussieht. Ich benutze Stoffservietten aber nicht (nur), weil sie schön aussehen, sondern vor allem, weil ich Wegwerfartikel und ihre Plastikverpackung vermeiden will.

Strom sparen

Restwärme von Herdplatten und Backofen nutzen
Kleinstmögliches Kochgefäß verwenden, das die Kochplatte komplett abdeckt
Wasserkocher sofort ausschalten, wenn das Wasser kocht und nur die tatsächlich verwendete Menge erhitzen
Bei Elektroherd: Kochwasser für Pasta etc. im Wasserkocher vorkochen
Bei Durchlauferhitzer: Wasser nur so warm werden lassen, dass es angenehm zum Geschirrspülen etc. ist
Kühlschrank auf niedrige Stufe einstellen
Brauche ich gerade wirklich den Dunstabzug oder reicht lüften?
Welche Elektrogeräte brauche ich wirklich?

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert